3 Beschwerden:
Mit diesen 3 Dingen haben wir uns auf den Weg gemacht um herauszufinden, was wir mit unserem Truck in Sachen Aufrüstung machen können. Um das Problem mit dem schwergängigen Antrieb anzugehen, haben wir den Truck auseinandergenommen um zu sehen, was wir machen können. Dabei kamen wir zu dem Ergebnis, dass das Differential viel zu fest im Gehäuse sitzt. Das lässt das Differential fast blockieren und bedeutet unter Last steht der Antriebsstrang unter viel zu hoher Belastung. Das Resultat davon ist eine verkürzte Laufzeit, überhitzte Elektronik und nicht genug Endgeschwindigkeit.
Wir haben am Ende eine wirklich einfache Läsung dieses Problems gefunden. Alles was wir brauchen sind ein paar flachere Kugellager und einige 0,3 mm M3 Unterlegscheiben. Hier kommen wir jetzt zur Installation.
Wir fangen mit dem hinteren Differential an. Im obigen Bild seht Ihr Differential, 3x6x2mm Kugellager und die M3 Unterlegscheibe.
Um den Antrieb leihtgängiger zu bekommen muss nicht nur das Differential verschmälert werden, auch die Zahnräder müssen mehr Spiel bekommen. Um das zu erreichen, werden wir das Kugellager auf der dem Zahnkranz entgegengesetzten Seite austauschen.
Auf dem Bild oben haben wir alle Teile des Antriebs aus dieser Seite.
Hier haben wir einmal das Zahnrad, die M3 Unterlegscheibe und das schmale 3x6x2mm Kugellager.
Die Unterlegscheibe wird auf das Zahnrad gelegt.
Dann kommt das schmale Kugellager drauf.
Jetzt muss das "umgebaute" Zahnrad wieder in das Gehäuse montiert werden.
Das Gehäuse bitte wieder zusammensetzten.
Jetzt noch die Mitnehmer für die Antriebswellen installieren und das hintere Differential ist fertig.
Als nächstes kommt das vordere Differential an die Reihe, es wird noch schneller gehen. Wieder haben wir für Euch die involvierten Bauteile ausgelegt.
Das Differential muss wieder auseinandergenommen werden, wir wollen ja den Antrieb leichtgängiger gestalten.
Wie schon beim hinteren Differential wird das 2,5mm Kugeldifferential entfernt.
Auch hier wieder die bereitgelegten Austauschteile zusammen mit dem Zahnkranz.
Die Unterlegscheibe kommt wieder als erstes auf den Zahnkranz ...
... und danach das schmalere Kugellager.
Jetzt geht es an den Wiederzusammenbau, der Antriebskranz wird in das Differentialgehäuse montiert.
Noch die Mitnehmer für die Antriebswellen montieren ... FERTIG!
Alles was jetzt noch über bleibt ist die beiden Differentiale im Chassis zu verbauen. Mit diesem Upgrade wird der Wagen länger fahren, die Elektronik weniger warm, flüssiger laufen und schneller sein (nicht viel, aber merklich).