Am 21.06.15 fand das zweite Rennen zum Hanse-Offroad-Cup statt. Wieder war Deutsch Evern der Austragungsort.
Für das Rennen hatten sich viele Fahrer angekündigt aber am Ende haben sehr, sehr, sehr viele Fahrer abgesagt. Was sehr schade ist und was nicht in Ordnung geht, teilweise gar nicht abgesagt oder einfach viel zu kurzfristig. Aber dazu haben wir schon eine Lösung gefunden aber dazu später mehr. Wegen den zahlreichen Absagen fand das Rennen nur an einem Tag statt und nicht wie geplant an zwei Tagen. Trotz der ganzen Absagen wurde der Spaß am Renntag nicht getrübt.
Kommen wir auch schon gleich zu dem Renngeschehen in den einzelnen Klassen.
1:8 Brushless Buggy
Die Stärkste Klasse mit 6 Fahrern. René hat auch in diesem Rennen die Klasse für sich entschieden. Dahinter ging es spannend zur Sache. Platz 2 ging an Maik, welcher auch einen Heat gewinnen konnte. Platz 3 (Baat) und Platz 4 (Ralf) trennte nur einen Punkt. Auf Platz 5 und 6 sind Jan und Kai gelandet. Im Heat 3 kam es zu einem größeren Crash, wo Kai mitten auf der Geraden wegen Reglerabschaltung stehen geblieben ist und Jan das nicht rechtzeitig sah und mit voller Karacho ins Kai´s Buggy geknallt ist. Kai´s Buggy ist heil geblieben und der von Jan kaputt gegangen. Im Heat 4 ist Jan noch ein paar Runden gefahren nachdem er in der Pause seinen Buggy repariert hat aber leider hat das reparierte bzw. geklebte Teil nicht gehalten.
Short Course Truck
Hier waren 4 Fahrer am Start. Jeder Fahrer hatte das Zeug zum Sieg. Erster ist Rocco geworden vor Tim, welcher mit einem 2WD Heckmotortruck gefahren ist. Die anderen Drei sind mit 4WD Trucks gefahren. Naja zu mindestens bis Heat 2, denn Erik hatte nach Heat 2 nichts mehr mit dem Kampf um den Sieg zu tun. Denn eine Antriebswelle ist gebrochen und von da an konnte er nur noch mit 2WD fahren. Leider lief sein Truck somit aber gar nicht mehr gut. Somit wurde Erik Vierter und Maik wurde Dritter. Maik war immer in Schlagdistanz aber es hat nicht für mehr gereicht. Die Kämpfe waren echt sehr schön anzusehen. Da bekommt man mehr Lust auf Short Course Trucks.
1:6 2WD und 4WD
Hier hatten wir je zwei 2WD Starter und 4WD Starter. 2WD hat Sascha vor Jan gewonnen. Und 4WD hat Jan vor Alex gewonnen. Und der Baat ist in Elektro gestartet und hat als Einzelstarter hier natürlich gewonnen. Aber da so wenige Starter waren wurden die drei Klassen zusammen gefahren und Baat ist hier der Gesamtsieger geworden.
1:8 Nitro Buggy
Hier waren 4 Starter am Start. Kai hat vor René, Ralf und Jan gewonnen.
Unfallgefahr
Heute hatten wir natürlich blöderweise einen kleinen Zwischenfall. Tim wurde von hinten von den Beinen gerissen, weil Sascha unglücklicherweise Tim umgefahren hat. Tim geht es gut. Nichts weiter passiert aber hätte auch anders enden können. Hier werden beim nächsten Rennen feste Helferposten eingerichtet, welcher ggf. z.B. durch eine Bank oder so geschützt sind.
Nennmoral -> Wichtig! Lesen!
Tja, bei den Absagen muss man dazu nichts weiter sagen… Ab sofort gibt es für jedes Rennen eine Startgebühr, so wie es für Rennen üblich ist! Diese wird wohl 10€ betragen. Und 5€ für jede weitere Klasse. Kinder/Jugendliche bezahlen nur 5€. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt hat man Zeit sich für das Rennen zu nennen. Nach Ablauf der Nennfrist, kann sich dann nur noch nach Ermessen der Rennleitung und dem Vorstand genannt werden. Ob die Nennung nach der Nennfrist genehmigt wird, wird von Fall zu Fall entschieden dann.
Grundsätzlich gibt man seine Nennung ab und zahlt das Startgeld bis zum Nennschluss. „Nenngeld ist Reuegeld!“. Dieser Satz bedeutet: Wenn man sich für das Rennen genannt und gezahlt hat und dann aber nicht am Rennen teilnimmt, bekommt man das Nenngeld nicht wieder zurück! Das Nenngeld aller Teilnehmer wird für den Sprit, für die Trophäen, Dixi Klo und was noch alles so anfällt verwendet. Und sollte Geld noch überbleiben, kommt dies in die Vereinskasse.
Fazit
Trotzt geringer Starterzahl, war der Spaß umso größer =)
Nächster Hanse-Offroad-Cup wir am 25. und 26.07.15 in Winsen sein!