Der richtige Reifen, anhand als Beispiel von der Firma AKA.
Ganze Seite lesen :-) Am Ende gibt es noch zwei wichtige Fototabellen als perfekte Übersicht.
AKA CROSSBRACE
Der CROSSBRACE ist der ideale start-up Reifen für alle gängigen Strecken. Er funktioniert besonders gut bei losem Lohm oder matschigen Bedingungen. Die größeren Querpins und zentralen Blöcke übertragen die Leistung auf die Strecke.
AKA MOTO
Der MOTO Reifen wurde für das raueste und schwierigste Terrain entwickelt das die mit einem 1/8 Buggy befahren kannst. Die massiven Blöcke, rennerprobte Karkasse und AKA's geheime Gummimischung sorgen für eine optimale Haltbarkeit während Du den Dreck fliegen lässt.
Der AKA I-BEAM Soft wurde für traditionelle Strecken mit etwas loserem Lehm geschaffen. Die größeren Stollen können tief in die Oberfläche eindringen wo maximale Traktion benötigt wird. Die geteilten Mittelblöcke sorgen für gute Beschleunigung, und bei Verwendung an der Hinterachse rotiert das Auto besser in Kurven falls gewünscht.
Der RASP ist ideal für Strecken mit harter und leicht staubiger Oberfläche. Die kleinen Pins sorgen für guten Griff am Kurven Ein- und Ausgang, und sorgen für besten Vortrieb. Der RASP ist ein perfekter Qualifying Reifen, um Dich zum TQ zu führen!
AKA CHAINLINK
Der AKA CHAINLINK hat ein einzigartiges Profildesign, welches sehr gut auf Strecken mit wenig Staub und griffiger Linie funktioniert. Die weiten kurzen Blöcke halten den Verschleiß gering und bieten einen kostanten Griff während des Laufes. Die offenen Bereiche können Staub aufnehmen und ermöglichen so den Profilblöcken Traktion auf der Strecke zu finden und über Kanten hinwegzugleiten.
AKA CATAPULT
EFRA European Champion 2014
Der CATAPULT wurde entwickelt um eine Balance aus langer Lebenszeit und Griff auf staubigen Strecken mit hohem Verschleiß zu liefern. Die großen Blöcke halten den Verschleiß in Grenzen, die „C“ geformten Blöcke greifen durch den Staub und erzeugen Grip. Der CATAPULT konnte bereits bei seinem Debut überzeugen, als David Ronnefalk den Sieg bei der Dirt Nitro Challenge 2014 in der E-Buggy Klasse einfuhr.
AKA GRIDIRON
Der GRIDIRON II wurde um die Weltmeisterkarkasse vom IMPACT Reifen erweitert. Die Waffelstruktur wurde verwendet, um die Ausdehnung des Reifens zu kontrollieren und die seitlichen Pins wurden für eine bessere Performance auf rauen Strecken angeschrägt. Der Reifen ist 5% leichter als sein Vorgänger, für bessere Beschleunigung und allround Performance.
MEHR INFOS HIER UND FOLGENDES ANSCHAUBILD
![]() |
|||||
Track Condition | Loose Loamy | Hard Pack w/ Dust |
Hard Pack w/o Dust |
Blue Groove or Sugar |
Indoor Clay |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
*Clay Compound is for indoor clay tracks only |